BMCL: Merlin vs. MC Mirror

Ich bin am Wochenende umgezogen, daher kommt die Nachlese zum BMCL-Match zwischen Merlin und Mirror mit reichlich Verspätung. Ihr seht mir das hoffentlich nach.

Merlin hat mir bei dem DLTLLY-Battle gegen Mighty P. extrem gut gefallen. Den guten Eindruck kann er in der ersten Runde nicht bestätigen. Dieses Berlin-Schwerin-Ding dauert mir viel zu lange, auch viele andere Punches wirken zu kompliziert. Allerdings landet er mit der (Es)S-Störungs-Line den besten Lacher der ersten Runde.

Mirror kann die Schweringeschichte sofort kontern, hat am Anfang nur einen kleinen Hänger, überzeugt dann aber mit besseren Reimketten und Flowvariationen. Die zahnmedizinischen Folgen der Faust im Gesicht haben mich ebenfalls amüsiert. Die erste Runde geht demnach an Mirror.

In der zweiten Runde hat Merlin dann ordentlich aufgedreht. „Ich scheiß‘ auf die sieben Jahre Pech, wenn ich den Spiegel jetzt zerbrech“, „Du bist so alt, du könntest der Vater deiner Mutter sein“ und „Doch wenn’s um’s Battlen geht, dann bin ich wie eine Landkarte – ich lass‘ Legenden in der Ecke stehen“ sind auf jeden Fall BMCL-Highlights. Die „Du bist noch lange nicht Laas“-Reihe ist ebenfalls klasse.

Mirror kann dem erneut nur Flow und Reime gegenüberstellen. Dass er nicht viel über Merlin herausgefunden hat, merkt man ab jetzt deutlich. Der Gegnerbezug fehlt weitestgehend, die meisten Lines handeln von ihm selbst und nicht von Merlin

Damit geht die zweite Runde an Merlin.

Das Bild setzt sich auch in der letzten Runde fort. Merlin kommt wieder mehr über den Humor („Selbst Geister sitzen nachts ums Lagerfeuer und erzählen sich Geschichten von mir“), während Mirror in einer kurz gehalten Runde abermals auf Technik setzt. Da dabei bis auf wenige Lines (99 Problems/99 Luftballons; Instantkäse auf der Ristorantepizza) nicht viel hängen bleibt, geht auch die letzte Runde an Merlin.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s