Flying Lotus

Platten des Jahres: 2010

Mit „Black Sands“ von Bonobo erschien 2010 ein Album, das für mich den Höhepunkt in der Diskografie eines meiner Lieblingskünstler bedeutete. Über einen Freund kam ich an „Animal Magic“, das ich für einige Jahre rauf und runter hörte. Spätestens ab „Days To Come“ war ich dann Fan. „Black Sands“ hob dann aber alles noch mal auf eine andere Ebene. Angesichts der Vielschichtigkeit und Qualität wirkte der Terminus „Downtempo“ schon fast wie eine Beleidigung. Selbst im fabelhaften Katalog von Ninja Tune sticht dieses Album positiv heraus.

Gemischtere Gefühle löste bei vielen „Schall und Wahn“ von Tocotronic aus. Noch verschwurbelter als zuvor. Hätte ein Spex-Abo einen Soundtrack, er würde so klingen wie diese Platte. Und genau dafür liebe ich diese Band. Intelektueller Anspruch, ohne sich selbst zu ernst zu nehmen. Damit knüpft „Schall und Wahn“ an die Genese der Band in den 00er-Jahren an und schließt die tocotronische Berlin Trilogie ganz und gar rund ab.

(mehr …)

Q-Cut – Keats Vol. 2 – Kaiju Dugu

Q-Cut - Keats Vol. 2 - Kaiju Dugu

Erstveröffentlichung: 13. November 2014

Label: Keats/hhv.de

Format: LP/Download

2014 war ein großes Hip Hop-Jahr. Einige Nummer 1-Alben, die Anerkennung im Feuilleton und junge MCs und Produzent*innen, die an jeder Straßenecke hervor sprießen. Ganz hoch im Kurs: „Raop“ à la Cro (Friedefreudeeierkuchen) oder Gangsta-Rap à la Haftbefehl (Krieghasskartoffelpuffer). Die beherrschenden Themen waren somit Lebensfreude und Spaß auf der einen, Straße und Hustlen auf der anderen Seite. Doch unter dem grobmaschigen Radar fliegen auch ganz andere Alben hindurch. Alben, in denen es um Monster geht, die in deine Hood kommen um eine Riesensause zu feiern. So gestaltet es sich jedenfalls auf „Keats Vol. 2 – Kaiju Dugu“ von Q-Cut aus Berlin. „Kaiju“ ist japanisch für Monster, „dugu“ ein Begriff für ein mittelamerikanisches Fest – fertig ist dein ganz persönlicher Schrecken. (mehr …)