Juicy Gay

Tarek K.I.Z. in den Golem Sessions

Credits: GERNRGOSS GLOWINSKI

Deutschrap has come a long way. Den rasanten Wandel, den das Genre in den letzten Jahren hingelegt hat, hätten die Wenigsten – mich eingeschlossen – für möglich gehalten. Dabei geht es nicht (nur) um zugewonnene Qualität, sondern vor allem um neu erschlossene Vielfältigkeit, durch die Deutschrap mittlerweile ein Überbegriff für dutzende Spielarten des Hip-Hop ist. Faszinierend, wie sich beispielsweise Juicy Gay, Retrogott und K.I.Z. irgendwie in die gleiche Schublade stopfen lassen. (mehr …)

[1] Das Mammut: 14.397 Songs

Als ich mich kürzlich so auf Twitter rumtrieb, stieß ich auf einen Tweet von @piapa98, die schrieb, dass sie eine Everything-Playlist erstellt hätte, in der jeder Song, den sie jemals auf Spotify in einer Playlist verfrachtet hat, wiederzufinden wäre. Und diese Everything-Playlist würde sie jetzt durchhören. Gute Idee, dachte ich. So machte ich mich ans Werk und erstellte mir ebenfalls eine solche Playlist. Ganz schöne Arbeit, kann ich euch sagen. Nebenbei lernte ich bei diesem Unterfangen, dass Spotify ein Limit von 10.000 Songs pro Playlist hat – fun fact! Eine Stunde dauerte es ungefähr bis ich fertig war. Zwei Playlists mit insgesamt 14.397 Songs. Diese schiere Menge haute mich ziemlich aus den Socken. Die Mannigfaltigkeit an verschiedenen Stilrichtungen, Bands etc. ebenfalls. Ob der kolossalen Größe, habe ich die Playlist einfach mal das Mammut getauft. Ein Ungetüm eben.

Erst war ich abgeschreckt. 14.397 Songs, das würde ich doch nie durchstehen. Was tut man also, wenn man etwas eigentlich tun möchte, gleichzeitig aber Angst hat, am eigenen Schweinehund zu scheitern? Man teilt das Vorhaben mit der Welt und erzeugt so ein bisschen Druck. Ergo dieser Blog-Post. (mehr …)